Wir sind der Wandel – raus aus der Wohlfühloase und rein ins Abenteuer

jb Warum schreibe ich diesen Artikel? Schon viele Jahre habe ich mich mit den Themen des gesellschaftlichen Wandels befasst. Wir sind der Wandel – was bedeutet das angewendet auf das eigene Leben? Wie bringe ich den Wandel, der bei mir selbst beginnt, kraftvoll in die Welt? Ich habe viel darüber nachgedacht, ich habe selber viel ausprobiert. Und jetzt möchte ich auf diesem Weg meine Erfahrungen teilen.

Ich hatte mal ein Herzensprojekt. Es hiess SoulCamp. Und NewEarthCamp. Es waren Begegnungsräume für Grossgruppen im Open Space-Format, angelehnt an die BarCamp-Bewegung im Sinne von Unkonferenzen. Begegnungsräume zu schaffen, das hat mich schon immer interessiert. Da ich mich viel mit Spiritualität befasst hatte, wollte ich diese BarCamps als Orte für Herzensbegegnungen gestalten.

Weiterlesen »

Transformation von verwunschenen Orten

Jan Maisenbacher. Schloss Grafeneck liegt in der Nähe von Nürtingen (Deutschland), wo ich meine 25 ersten Lebensjahre verbracht habe. Ein Ort, an dem das Naziregime 1940 sein Euthanasie-Programm begonnen hat, und 10’654 Menschen mit Behinderungen in der Gaskammer der ersten Stunde in den Tod geschickt wurden.

Heute gehört dieses Grundstück mit seiner dunklen Geschichte (wieder) der Samariterstiftung und beheimatet in umliegenden Wohngebäuden Menschen mit mentalen und physischen Behinderungen. Das Schloss selber steht seit Sommer 2016 leer und braucht Multimillionen-Sanierungsinvestitionen. Und eine neue Bestimmung – welche als Stiftung nicht ganz einfach zu finden ist für dieses belastete Gebäude, von dem aus rund 100 Menschen einen Massenmord organisiert haben.

Weiterlesen »

Reinventing Organizations von Frederic Laloux – am Beispiel von momo&ronja

jb Frederic Laloux hat mit seinem Buch „Reinventing Organizations“ den Nerv der Zeit getroffen und viele Menschen auf der ganzen Welt zum Nachdenken über Organisationsformen der Zukunft angeregt. Seine hoffnungsvolle Botschaft: Wir können zutiefst wirkungsvollere, seelenvollere und sinnvollere Wege finden, wie ein Unternehmen organisiert werden kann.

Laloux‘ Buch macht Hoffnung, weil er seine Ausführungen auf einer dreijährigen Recherche beruhen, in der er ungefähr 50 Organisationen, die bereits nach den neuen Paradigmen und Methoden arbeiten, untersucht hat. Diese Organisationen – er nennt sie evolutionär – existieren also bereits! Und wir können von ihnen lernen.

Weiterlesen »