jb Wie können wir unsere Vision kraftvoll verwirklichen? Vor dieser Frage stehen früher oder später die meisten Organisationen, welche sich für eine nachhaltige Welt einsetzen wollen. Sicher gibt es viele hilfreiche Methoden und Tools, die uns bei der Umsetzung und Verwirklichung unserer Visionen unterstützen. Wir von momo&ronja haben uns für die Soziokratie entschieden, eine umfassende und partizipative Organisationsmethode, die uns hilft, unsere Arbeit zu strukturieren und gemeinsam vorwärts zu gehen.
Neben der soziokratischen Gesprächsleitung, die wir in unseren Sitzungen anwenden und als Unterstützung unseren Kund*innen anbieten, brauchen wir für uns selbst als weiteres Instrument die Formulierung von Vision-Mission-Zielen/Angeboten, um mehr Klarheit in unser Wirken zu bringen. Speziell und auch etwas gewöhnungsbedürftig daran ist, dass in der soziokratischen Methodik hier in diesem Kontext die Ziele den Angeboten entsprechen. Die Angebote lassen sich so direkt über die Mission mit der Vision verbinden. Mein Aha-Erlebnis, das ich beim Formulieren der Mission erlebt habe, möchte ich gerne teilen.
Die Vision, welches Zukunftsbild wir anstreben wollen, war uns relativ klar. Auch von unseren Angeboten hatten wir zum Teil konkrete Vorstellungen. Aber der mittlere Teil, die Mission oder momo&ronja’s Beitrag zum Erreichen dieser Vision, war am schwierigsten fassbar. Es brauchte etwas Zeit, diese Ebene zu verstehen und auszuformulieren. Das Aha-Erlebnis war der Moment, als diese Ebene sich klärte und ich innerlich spürte, wie Vision und Ziele/Angebote über die Mission in eine direkte Verbindung kamen. Es war ein sehr kraftvolles Gefühl und hat mir ein neues Verständnis für die verschiedenen Ebenen und deren Zusammenhang gegeben. Also, nehmt euch die Zeit euer Projekt in diesen Schritten auszuformulieren – es lohnt sich!
Hier zum Nachlesen die Vision-Mission-Ziele/Angebote von momo&ronja, Stand Juni 2018:
Vision – Zukunftsbild
In einer zukunftsfähigen, ganzheitlichen Gesellschaft sind folgende Aspekte integraler Bestandteil einer gelebten Kultur:
- ein achtsames Zusammenwirken mit der Natur
- ein neues Miteinander in einer Kultur des Vertrauens
- die Herzensverbindung zu mir selbst.
Mission – Unser Beitrag zur Erreichung der Vision
Wir unterstützen Menschen, Projekte und Organisationen auf ihrem Weg in Richtung dieser Vision, indem wir passende Anbindungsmöglichkeiten schaffen, sodass die Verbindung zum grösseren Ganzen gestärkt wird, und die Kund*innen
- mehr Naturverbundenheit, Kooperation und Ganzheit erfahren;
- und/oder mit ihrem eigenen Angebot kraftvoll und lebensdienlich in der Welt wirken können.
Die Ausrichtung am und Verbundenheit zum Dreiklang-Kern „achtsames Zusammenwirken mit der Natur, neues Miteinander in einer Kultur des Vertrauens und die Herzensverbindung zu mir selbst“ bildet dabei die Basis unserer Angebote.

Ziele/Angebote
- Naturinspirierte Begleitung
- Teamentwicklung in und mit der Natur
- Begleitangebot für Organisationen, die Soziokratie implementieren (mit Suzanne Käser)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bildungsangebote, die Naturverbundenheit erfahrbar machen
- Bildungsangebote, die sozialen Wandel anregen (wie DumondaMe)
- Aufstellungen für den Wandel
- Gefäss für die Erforschung kollektiver Wandel-Themen
- persönliche Aufstellungen in einem multikulturellen Setting
- Kommunikation – Inspiration
- Bekanntmachen von Herzensengagements
- eigener Blog für die Vermittlung von Erfahrungen aus der Praxis, persönlichen Erlebnissen, verknüpft mit Hintergrundwissen von Nachhaltigkeit bis Bewusstsein
- Kreative Anlässe gestalten
- partizipative und kreative Settings gestalten, die einen gemeinsamen Flow fördern
- Kreative Naturrituale gestalten
- Soziokratische Moderation
- Assistenz für soziokratische Bildungsangebote des Soziokratie Zentrum Schweiz (mit dem Soziokratie Zentrum Schweiz)
- Soziokratische Moderation von Sitzungen und Workshops
Wir erbringen unsere Angebote, wo sinnvoll, in Kooperation mit kompetenten Partnerorganisationen.
Jeannine Brutschin hat 2017 gemeinsam mit Kim Jana Degen die Organisation momo&ronja gegründet. „Als soziale Unternehmerinnen engagieren wir uns für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Zudem können wir mit momo&ronja unsere Erfahrung einer tiefen Verbundenheit mit der Natur in ganz konkreten Angeboten und Projekten zum Ausdruck bringen.“